In der Reihe GEO WISSEN existiert mit der Nr. 53 die Ausgabe „Was gibt dem Leben Sinn?“. Sie ist schon etwas älter, aber immer noch…
Autor: Tobias Rauser
Unser Blog präsentiert regelmäßig Fotos von Kirchen („Kirche im Fokus“), die wir auf unseren Reisen besuchen. Ganz nah und ganz fern. Mit dabei sind oft…
Religiöse Bezüge in der Popmusik? Gibt es zuhauf. Einen gelungenen Streifzug durch die Musikgeschichte wagt Renardo Schlegelmilch in seinem Buch „If you believe“. Eine Rezension…
Seit Ende des Jahres 2017 gibt es eine neue Einheitsübersetzung der Bibel. Sie wird für die katholische Liturgie und den Religionsunterricht genutzt. Die bisherige Einheitsübersetzung…
„Wer Vertrauen kann – lebt der nicht glücklicher?“ Der Bildband „LutherLand“ von Jörg Gläscher zeigt Fotos aus dem Kernland der Reformation. Das Werk ist 2017…
Die Kirche St. Martin in Zell zwischen Kochelsee und Riegsee existiert in der heutigen Form und Größe seit 1851. Im Jahr 1771 wurde die ursprünglich…
Ein faszinierendes Gespräch über Glaube, Brüder und den Ruf Gottes ist in der Wochenzeitung „Die Zeit“ erschienen. Unter dem Titel „Wir sind scheue Menschen“ interviewt…
Die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) wird ab sofort jeden Freitag in einer Fotokolumne mit dem Namen „Die Gläubigen“ Fotos religiöser Menschen aus New York veröffentlichen. Fotograf…
Yotin Tiewtrakul arbeitet als Kirchenmusiker in Hamburg und ist als Chorleiter in der anglikanischen Gemeinde, in Gefängnissen und beim Projekt „Sacred Harp“ engagiert. Im Interview…
Das christliche Abendland – was bedeutet das? Woran glauben wir in Europa? Welche Religionen haben den Kontinent geprägt? Antworten auf diese Fragen gibt der Historiker Christopher…