Der Mariä-Empfängnis-Dom in Linz gilt als die nach dem Fassungsvermögen größte Kirche Österreichs. Die auch auch Mariendom und Neuer Dom genannte katholische Kirche wurde im neu-gotischen Stil errichtet. Die Grundsteinlegung erfolgte 1862. Erst am 1. Mai 1924 wurde sie als Marienkirche geweiht und dann fertiggestellt 1935.

Die Ostseite des Doms. Die Legende besagt, dass die Kirche nicht höher sein durfte als der Südturm des Stephansdoms in Wien, weshalb der Turm der Linzer Kirche knapp unter 135 Meter misst 
Das Nordportal 
Blick auf den von hohen Fenstern umsäumten Altar 
Das Kirchenschiff: Insgesamt 17.000 Menschen finden in der Kirche Platz 
Moderne und bunte Fenster sind ein Merkmal des Domes 
Die Büste des Gründers der Kirche, Franz Josef Rudigier, Bischof von Linz … 
… sowie ein Kenotaph, ein Scheingrab, von Rudigier 
Einer der sechs Kapellen im Kapellenkranz um den Hauptalter mit dem Taufbecken 
Die Rudigier-Orgel 
Deckengewölbe mit hohen Rundbögen, wohin man blickt